Vorgartenwettbewerbe
Wir haben bereits mehr als 30 Vorgartenwettbewerb in der Gemeinde durchgeführt.
Die wichtigsten Infos zum Verein
Wichtige Stationen und Projekte unseres Vereins.
Seit 1968 haben wir schon Vieles umsetzen können. Hier ein paar Beispiele
Wir haben bereits mehr als 30 Vorgartenwettbewerb in der Gemeinde durchgeführt.
Wir haben weit über 200 Straßenbäume gepflanzt.
Es wurden zahlreiche Sitzbänke zum Verweilen in der Gemeinde aufgestellt.
Jährlich werden über 50 Blumenkübel in der Gemeinde bepflanzt.
Gemeinsam mit der Gemeinde Stelle wurde 1983 erstmalig in Deutschland ein Hochzeitswald angelegt. Dies war der Anstoß zum Anlegen weiterer Jubiläumsgehölze in der Gemeinde. Hier können zu besonderen Anlässen (Hochzeiten, Jubiläen) Bäume gepflanzt werden.
Gemeinsam mit der Gemeinde Stelle wurde der Waldlehrpfad im Buchwedel angelegt, der 1991 und im Jahre 2001 überarbeitet wurde.
Es wurde ein Konzept für die Rundwanderwege durch die Gemeinde Stelle erarbeitet. Entsprechende Beschilderungen wurden aufgestellt.
Bereits 24 mal hat der Grüne Kreis die von Hermann Ohl ins Leben gerufene sehr erfolgreiche Ausstellung „Schaffendes Stelle“ in der Steller Schule durchgeführt. Etwa 50 Steller Unternehmen und 50 Vereine, Organisationen, Kirchen und Hobbyaussteller haben sich jeweils an dieser Großveranstaltung beteiligt.
Zum 25-jährigen Bestehen des Grünen Kreises im Jahr 1991 wurde nach einem Entwurf unseres damaligen Vorstandsmitgliedes Werner Lüttgen der historische Ortsmittelpunkt „De Pagensood“ gestaltet.
Unter der Regie des Grünen Kreises wurde durch Schülerinnen und Schüler der Steller Schule die historische Postbrücke im Buchwedel, auch "Napoleonbrücke" genannt, wieder errichtet und 2001 eingeweiht.
Nach Anregung des damaligen Vorstandsmitgliedes Volker Möller-Blödorn wurde mit der Ortshandwerkerschaft Stelle ein Handwerkerbaum mit vielen Wappen im Jahre 2001 aufgestellt.
Im Jahr 2022 haben wir begonnen, massive Holzbänke an besonderen Orten im Gemeindegebiet aufzustellen. Die Orte für die Bänke konnten vorgeschlagen werden. (mehr dazu unter Projekte)
Beispiele von unseren laufenden Projekten bzw. Projekten in der Gemeinde, die wir unterstützen.
Aktuelles aus dem Verein, der Gemeinde oder zu Themen aus Umwelt und Natur. Kurzfassungen.
Hier erhalten Sie Tipps rund um den Garten. Pflanz- und Pflegetipps etc.
Eine Hortensie zu überwintern, ist abhängig von der Art der Pflanze und der Region, in der man lebt. In Gegenden mit kalten Wintern brauchen grundsätzlich alle in den Garten ausgepflanzten Hortensien einen Winterschutz aus Laub und Reisig im Wurzelbereich. Bei strengen Frösten sollte man zusätzlich die Krone in ein wärmendes Vlies einhüllen.
Bei im Topf kultivierten Hortensien umwickelt man das Pflanzgefäß mit Luftpolsterfolie und einer Kokosmatte, deckt den Wurzelballen mit Laub ab und stellt die Pflanze an einen vor Wind und Wetter geschützten Platz im Freien. Eine Styroporplatte oder ein Holzbrett unter dem Topf verhindert, dass Kälte von unten in den Wurzelballen eindringen kann.
Wie Sie mitmachen und uns unterstützen können
a) Mitgliedschaft für nur 15€ Jahresbeitrag
Werden Sie jetzt ordentliches Mitglied im Grünen Kreis
b) unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen
Unterstützen Sie uns mit einer Spende
c) Sponsoring als Unternehmenspartner
Werden Sie mit Ihrem Logo und Statement Sponsorpartner vom Grünen Kreis
Ihnen sind die Natur und Umwelt in Stelle wichtig?
Dann werden auch Sie Mitglied oder Sponsorpartner und unterstützen unsere Arbeit. Wir freuen uns auf Sie.
Mitgliedsbeitrag 15€ p.a.
Sponsoring ab 200 € p.a.
Gleich den grünen Button drücken um eine E-Mail zu senden. Sie erhalten dann das Beitrittsformular.
Unterstützen auch Sie unsere Arbeit und unsere Projekte mit einer Spende. Schon vorab vielen Dank.
Kontoverbindung:
Sparkasse Harburg-Buxtehude
IBAN: DE37 2075 0000 0013 0813 28
Hinweis: Für Spenden und Mitgliedsbeiträge unter 300 Euro reicht ein einfacher Kontoauszug, eine Buchungsbestätigung der Überweisung oder ein Einzahlungsbeleg als vereinfachter Nachweis gegenüber dem Finanzamt.
Aktuelle Veranstaltungen für Mitglieder und Nichtmitglieder
Wir bieten im Jahr 2025 wieder verschiedene Veranstaltungen an!
Wir freuen uns, Ihnen/Euch auch im Jahr 2025 wieder hoffentlich interessante Veranstaltungen anbieten können.
Wir bieten unterschiedlichste Themen und Termine an:
📅 Datum: Sa. 22. März 2025
🕙 Uhrzeit: 10.00 - 12.30 Uhr
📍 Ort: Gärtnerei Strube (Treffpunkt) Steller Chaussee 100 in Stelle (Trotz Brückensprerrung erreichbar über Schleichwege und Penelweg.)
💰 Kosten: kostenlos (Teilnehmerzahl ist begrenzt)Bringen Sie Ihre Fragen mit – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Grundlagen für einen nachhaltigen und blühenden Garten zu legen!
📅 Datum: Samstag, 29. März 2025
⏰ Uhrzeit: 9:00 bis ca. 12:00 Uhr
📅 Termin: 12. April 2025
⏰ Uhrzeit: 14:00 Uhr Dauer der Führung ca. 45 Minuten📍 Treffpunkt: Verwaltungsgebäude des Wasserwerks, Uhlenhorst 7, Stelle
📅 Datum: Samstag, 26. April 2025
⏰ Uhrzeit: 10:00 Uhr
📍 Treffpunkt: P+R Parkplatz am Penellweg (hinter dem Bahnhof)🌿 Natur pur in der Seeveniederung
📅 Termin: Sa. 23. August 2025
⏰ Uhrzeit: Abfahrtszeit 9.00 Uhr - und Rückreise 15.00
📍 Treffpunkt: großer Parkplatz an der Schule, Bardenweg, Stelle
📝 Anmeldung bis: 23. Juli 2025 (Zahlung nach Anmeldebestätigung)💰 Preis: 42€ pro Person (Bus, Eintritt und 1 Stück Torte + Kaffee/Tee satt)
🔹 Termin: Sa. 25. Oktober 2025
📍 Treffpunkt: Großer Parkplatz an der Schule, Bardenweg
🕘 Abfahrt: 8.00 Uhr - Rückfahrt: 15.00 Uhr
💶 Preis: 50 € pro Person inkl. Eintritt und 30 Minuten Vortrag. Essen individuell vor Ort aus Selbstzahlerbasis📝 Anmeldung bis 24. September per Mail. Zahlung des Preises nach Anmeldebestätigung.
📅 Datum: Donnerstag, 20. November 2025
📍 Ort: Gasthaus von Deyn, Kreuzdeich 10, 21435 Stelle-Fliegenberg
🕒 Uhrzeit: 18.00 Uhr💶 Kosten: :Kostenbeitrag: wird rechttzeitig bekanntgegeben
Ohne Unterstützer lassen sich unsere Aktivitäten kaum umsetzen. Wir danken insbesondere nachstehenden Unternehmen für ihre wichtige Unterstützung:
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir freuen uns.
Hier finden Sie die vorgeschriebenen rechtlichen Angaben unseres Vereins
Gesetzlich vorgeschriebene Angaben § 5 TMG :
Grüner Kreis Stelle Kreis Harburg e.V.
Ziegeleiweg 3
21435 Stelle
Telefon : 04174 - 59 54 44
E-Mail : info@gruenerkreis-stelle.de
Vertreten durch
den Vorstand:
Johan Rieckmann (1. Vorsitzender)
Martin Oldeland (2. Vorsitzende)
Reinhard Mischke (Kassenwart)
Lothar Markowsky (Schriftführer)
Registereintrag:
Eingetragen im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Lüneburg
Registernummer: VR110240
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
DE 118713439
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Der Vorstand
Bildrechte:
Disclaimer – rechtliche Hinweise
Soweit nicht anders angegeben, unterliegen alle veröffentlichten Inhalte auf den Seiten http://www.grünerkreis-stelle.de dem Urheberrecht. Dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- oder Animationsdateien einschließlich deren Anordnung auf den Web-Seiten.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Seiten (oder Teilen davon) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach ausdrücklicher vorheriger Genehmigung gestattet. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Weiterhin können Bilder, Grafiken, Text- oder sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung in unserem Internetangebot ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Hier erfahren sie mehr über unsere aktuellen Projekte.
ausführliche Beschreibungen